Lerne Gerne
Gymivorbereitungs[-]kurs Zürich Oerlikon 25/26
Lernort
Hofwiesenstrasse 350, 8050 Zürich, nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Oerlikon entfernt

Unterrichtszeiten
Ab Mittwoch, 3. September 2025, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Einzelne Gymikurstage hier ansehen.
Kursaufbau und Hausaufgaben
Unsere Kurse finden jeweils von September bis zum Prüfungstermin im März statt. Mit einem schrittweisen Aufbau von Theorie, Übungsaufgaben und ehemaligen Prüfungsaufgaben stellen wir sicher, dass Ihr Kind den Prüfungsanforderungen gewachsen ist. Es darf mit ungefähr 60 Minuten Hausaufgabenzeit pro Fach und Woche gerechnet werden.
Standortbestimmung
Wir führen mit jedem Kind eine Standortbestimmung durch. Diese zeigt die jeweiligen Stärken und Schwächen auf und gibt Hinweise, auf welche Teilbereichen in den kommenden Monaten ein besonderes Augenmerk gelegt werden muss.
Simulationsprüfung
Nach den Weihnachtsferien führen wir eine Simulationsprüfung durch, korrigieren sie und geben Ihrem Kind ein ausführliches Feedback. Im Normalfall lässt sich dabei bereits ein grosser Lernzuwachs im Vergleich zur Standortbestimmung im Herbst feststellen.
Aufsatztraining
Ein intensives, wöchentliches Aufsatztraining mit regelmässigem Feedback wird sichergestellt, da der Aufsatz in der Volksschule oft zu kurz kommt, aber sehr wichtig ist an der Aufnahmeprüfung! Ihr Kind darf uns auch weitere Aufsätze zuschicken und erhält zeitnah Rückmeldung - ohne zusätzliche Kosten!
Klassengrösse und Lehrpersonen
Wir unterrichten in einer Kleingruppe von 3 bis max. 8 Kindern. Dies ermöglicht uns einen regelmässigen Austausch mit allen Schüler:innen und ein individuelles Fördern bei Schwierigkeiten. Unsere Lehrpersonen sind mit den Prüfungsanforderungen bestens vertraut und haben alle schon erfolgreich Kinder auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet. Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und sind herzliche, wohlwollende und engagierte Persönlichkeiten.
Lehrmittel
Inbegriffen ist bei allen Vorbereitungskursen ein komplettes Lernset von yondy.ch mit ausführlicher Theorie und vielen Lern- und Übungsmaterialien. Dank den detaillierten Lösungswegen und den zahlreichen Übungs - und ehemaligen Prüfungsaufgaben kann Ihr Kind auch während der unterrichtsfreien Zeit selbständig zuhause oder unterwegs weiterüben.
Hilfe ausserhalb der Kurszeiten
Unsere Lehrpersonen sind für Ihr Kind auch ausserhalb der Kurszeiten verfügbar. Sollten Fragen bei den Hausaufgaben auftauchen oder ein Thema besonders anspruchsvoll sein, darf Ihr Kind bei der entsprechenden Lehrperson für zusätzliche Hilfe anfragen und bekommt gezielt Unterstützung.
Gymivorbereitung
Die perfekte Kombination

Erfahrene Lehrpersonen
Unser Gymikursteam besteht aus erfahrenen Gymivorbereitungs-Lehrpersonen, welche mit den Prüfungsanforderungen und den Lerninhalten bestens vertraut sind. Alle haben bereits erfolgreich Kinder ans Gymnasium begleitet und sie sorgfältig auf den Übertritt vorbereitet.

Standortbestimmung und Prüfungssimulation
Im Gruppenkurs wird zu Beginn eine Standortbestimmung und nach den Weihnachtsferien eine Simulationsprüfung durchgeführt. Dazu gehören persönliche Coachinggespräche, schriftliches Feedback und individuelle Ferienpläne.

Intensives Aufsatztraining
Aufsatztraining kommt in der Volksschule oft zu kurz – dabei ist es entscheidend für die Gymiprüfung. In unserem Kurs lernen die Kinder, strukturierte und überzeugende Texte zu schreiben. Sie können jederzeit Aufsätze einreichen und erhalten zeitnah ein detailliertes Feedback – im Kurspreis inbegriffen!

Lernstrategien
Wir helfen Ihrem Kind nicht nur beim Verstehen von Inhalten – wir zeigen ihm, wie man lernt. Schritt für Schritt entwickeln wir gemeinsam Lernstrategien, die das Lernen leichter machen, für Aha-Erlebnisse sorgen und das Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit stärken. So entsteht nachhaltiger Lernerfolg, der bleibt.

Hilfe ausserhalb Kurszeit
Unsere Lehrpersonen stehen Ihrem Kind auch ausserhalb der Kurszeiten zur Verfügung - ohne zusätzliche Kosten! Dies ist besonders hilfreich, wenn Fragen bei den Hausaufgaben auftauchen, ein einzelnes Thema eine spezielle Herausforderung darstellt oder eine zusätzliche Aufsatzkorrektur ansteht.

Professionelle Kursunterlagen
Wir verwenden ausschliesslich die beliebten Vorbereitungsunterlagen von YONDY. Sie führen strukturiert durch alle Prüfungsthemen und bauen das Wissen systematisch auf. Dank den detaillierten Lösungswegen kann Ihr Kind auch zu Hause und unterwegs selbständig weiterüben.
Vorbereitung im Einzel- oder Zweiersetting
Bitte nehmen Sie telefonisch oder per Email mit uns Kontakt auf, da wir Sie vor einer definitiven Anmeldung gerne persönlich beraten möchten. Im gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, was die beste Lösung für Ihr Kind sein wird.
Unterrichtszeiten
Anhand des Stundenplanes geben Sie als Familie die gewünschten Unterrichtszeiten vor und wir versuchen, eine passende Lehrperson zu organiseren.
Lernort
Der Unterricht findet grundsätzlich bei Ihnen zu Hause statt, kann aber auch an einem öffentlichen Ort wie einer Bibliothek, einem Schulhaus oder an einem anderen, von Ihnen gewählten Ort durchgeführt werden.
Kursinhalt
Es werden alle prüfungsrelevanten Themen bearbeitet. Schrittweiser Aufbau von Theorie, Übungsaufgaben und ehemaligen Prüfungsaufgaben anhand des jeweiligen Lernstandes Ihres Kindes. Im Einzel - und Zweiersetting kann noch gezielter und individueller auf Ihr Kind eingegangen werden als im Gruppenunterricht.
Eine Prüfungssimulation
Während des Kurses ist eine Prüfungssimulation inbegriffen, welche einen Einblick in den aktuellen Lernstand Ihres Kindes gibt. Das Kind darf dabei Prüfungserfahrung sammeln und erhält ein individuelles Feedback zum Lernerfolg.
Einzel- oder Zweiersetting
Gerne stellen wir Ihnen eine persönliche Offerte zu Ihrem vorgegebenen Budget zusammen. Grundsätzlich werden weniger Lektionen im privaten Setting benötigt als im Gruppenunterricht, da gezielter und individueller auf den jeweiligen Lernstand eingegangen werden kann. Wenn Ihr Kind eine:n Lernpartner:in findet, arrangieren wir gerne auch ein Zweiersetting.
Lehrpersonen
Anhand der gewünschten Unterrichtszeiten und des Unterrichtsortes suchen wir passende Lehrpersonen für Deutsch und Mathematik aus, welche wir Ihnen gerne persönlich vorstellen. Es sind erfahrene Tutoren mit gefestigtem Fachwissen im jeweiligen Unterrichtsfach, sowie einer ausgeprägten Sozialkompetenz und hohen Flexibilität. Unsere Lehrpersonen sind auch ausserhalb der Unterrichtszeiten für Ihr Kind erreichbar und helfen ihm bei Fragen gerne weiter.
Lehrmittel
Wir erarbeiten das Wissen mit Hilfe des Lehrmittels YONDY, welches von Gymnasiallehrpersonen zusammengestellt und erprobt wurde. Das Lehrmittel ist fester Bestandteil des Einzel - und Zweiersettings und Abweichungen können nur in gegenseitiger Absprache erfolgen.